Brigitte Lang / Viktoria Popova
Balans Malerei Zeichnung Skulptur
Vernissage am Samstag, 17. Mai 2025 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. Mai – 22. Juni 2025
Sa/So 11 – 16 Uhr
Brigitte Lang
Die Beschäftigung mit dem Thema „Natur“ in den künstlerischen Arbeiten ergibt sich aus Erfahrungs- und Tatsachenberichten in der globalen Wertegesellschaft. Die einzige Lebensgrundlage des Menschen ist durch Fehlverhalten in einem hohen Ausmaß in Gefahr. Viele wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungswerte fallen eben der Sorglosigkeit und dem Unvermögen durch sofortige Entscheidungen zum Opfer, weil irreparable Schäden an der Natur meist nicht unmittelbar sichtbar sind, sondern oft erst nach Generationen.
Bekanntlich bringen erst Katastrophen ein Umdenken mit sich. Nun ist es mir ein besonderes Anliegen, Kunstwerke als Transportmittel zu nützen, Kunstwerke oft auch als Mahnmal anzulegen, um Sorgen und Ängste über unsere Umwelt zu visualisieren, aber auch den positiven Bemühungen für einen nachhaltigen Umweltschutz seitens Institutionen, Firmen und privaten Engagements Bedeutung zu geben. Bewusstseinsbildung über Gedankenanstoß ist dabei ein wesentlicher Aspekt, künstlerische Absicht und Hoffnung auf Verständnis. Kunst zu machen heißt für mich eine soziale Verpflichtung in der Gesellschaft zu erfüllen.
Portrait-Foto: Brigitte Lang
Die Beschäftigung mit dem Thema „Natur“ in den künstlerischen Arbeiten ergibt sich aus Erfahrungs- und Tatsachenberichten in der globalen Wertegesellschaft. Die einzige Lebensgrundlage des Menschen ist durch Fehlverhalten in einem hohen Ausmaß in Gefahr. Viele wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungswerte fallen eben der Sorglosigkeit und dem Unvermögen durch sofortige Entscheidungen zum Opfer, weil irreparable Schäden an der Natur meist nicht unmittelbar sichtbar sind, sondern oft erst nach Generationen.
Bekanntlich bringen erst Katastrophen ein Umdenken mit sich. Nun ist es mir ein besonderes Anliegen, Kunstwerke als Transportmittel zu nützen, Kunstwerke oft auch als Mahnmal anzulegen, um Sorgen und Ängste über unsere Umwelt zu visualisieren, aber auch den positiven Bemühungen für einen nachhaltigen Umweltschutz seitens Institutionen, Firmen und privaten Engagements Bedeutung zu geben. Bewusstseinsbildung über Gedankenanstoß ist dabei ein wesentlicher Aspekt, künstlerische Absicht und Hoffnung auf Verständnis. Kunst zu machen heißt für mich eine soziale Verpflichtung in der Gesellschaft zu erfüllen.
Portrait-Foto: Brigitte Lang

Viktoria Popova
Die Künstlerin kombiniert facettenreiche Darstellungen beziehungsweise Ausschnitte von Blumen und Vögeln, von Muscheln und Knochen mit allerlei Ornamenten. Sie arbeitet auf rohen Holzplatten (gerne auch auf Gesso) und verwendet verschiedene Techniken wie Aquarell, Bleistift, Farbstift und Acryl, aber auch Collage. Immer wieder entstehen aus den zweidimensionalen Tafeln auch dreidimensionale Objekte, die eine leicht anthropomorphe Form aufweisen. Eine vielfältige Motivsammlung, leichtfüßig zwischen farbenfrohem Dekor und inhaltlicher Aufladung oszillierend.
Portrait-Foto: Emil Gamauf
Die Künstlerin kombiniert facettenreiche Darstellungen beziehungsweise Ausschnitte von Blumen und Vögeln, von Muscheln und Knochen mit allerlei Ornamenten. Sie arbeitet auf rohen Holzplatten (gerne auch auf Gesso) und verwendet verschiedene Techniken wie Aquarell, Bleistift, Farbstift und Acryl, aber auch Collage. Immer wieder entstehen aus den zweidimensionalen Tafeln auch dreidimensionale Objekte, die eine leicht anthropomorphe Form aufweisen. Eine vielfältige Motivsammlung, leichtfüßig zwischen farbenfrohem Dekor und inhaltlicher Aufladung oszillierend.
Portrait-Foto: Emil Gamauf
